Gedenkaktion zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Im Gedenken an alle Opfer des Faschismus und zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die sowjetische rote Armee haben wir gemeinsam mit der VVN BdA Tübingen-Mössingen und solid Tübingen in ganz Tübingen Plakate aufgehängt. Auf diesen Plakaten sind Zitate und Geschichten von Menschen zu lesen, die im KZ Auschwitz von den deutschen Faschisten gefangen gehalten und teilweise auch dort von ihnen ermordet wurden.

„Gedenkaktion zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz“ weiterlesen

[ROTTENBURG] Nachbericht zum „Friedenfest“ der „Querdenker“ in Rottenburg am Neckar

Vergangenen Samstag veranstalteten die rechtsoffenen Verschwörungsideologen rund um Querdenken in Rottenburg a.N. ein sogenanntes „Friedensfest“. Aus Tübingen haben wir uns an dem Gegenprotest vor Ort beteiligt.

Im Vorfeld der Veranstaltung hatte es bei den Querdenkern Verwirrung um den Veranstaltungsort geben, da mehrere kursierten. So sollte das Fest ursprünglich auf dem zentralen , nach dem antifaschistischen Widerstandskämpfer Eugen Bolz benannten, Eugen-Bolz-Platz stattfinden. „[ROTTENBURG] Nachbericht zum „Friedenfest“ der „Querdenker“ in Rottenburg am Neckar“ weiterlesen

[TÜ] Banner und Wandzeitungen im Gedenken an den Pogrom vom 9. November 1938

Anlässlich des Jahrestags der „Reichpogromnacht“ am 9. November 1938 waren in Tübingen Wandzeitungen und Banner an verschiedenen Brücken zu finden, die an diesen Tag erinnerten. Der 9. November soll auch heute noch als mahnender Tag im Gedächtnis aller Antifaschist*innen verankert werden, zu welchen Gräultaten der Faschismus in der Lage ist, wenn er nur die Möglichkeit dazu bekommt, diese auch auszuleben.

Der 9. November mahnt uns als Antifaschist*innen auch heute noch, dass wir es niemals zulassen dürfen, dass der Faschismus die Macht ergreift und Faschisten Jagd auf Menschen machen, die nicht in ihr Weltbild passen. Dem gilt es eine starke antifaschistische Bewegung entgegenzustellen – damals wie heute.

Kein Vergeben – Kein Vergessen!
Erinnern heiß kämpfen!

„[TÜ] Banner und Wandzeitungen im Gedenken an den Pogrom vom 9. November 1938“ weiterlesen

[Konstanz] 04.10.: Ihre Freiheit ist eine Lüge! – Gemeinsam gegen die Kundgebung von Querdenken!

Stay tuned. Es folgt ein gemeinsamer Treffpunkt aus Tübingen!

Am 4. Oktober werden wir, gemeinsam mit der Antifaschistsichen [Aktion] Aufbau Tübingen eine Anfahrt aus Tübingen nach Konstanz organisieren um dort den Rechten, Verschwörungsanhängern und „Querdenkern“ den Tag zu vermiesen – sie wollen nach Berlin nun in Konstanz ihre Vorstellung von Freiheit rund um den sogenannten „Tag der deutschen Einheit“ am 03. Oktober feiern – doch mit Freiheit für alle und ein besseres Leben haben ihre Vorstellungen und Ziele nichts gemein. Gemein machen sich alle mit rechter Hetze, die an diesem Tag unter dem Label „Querdenken“ auf die Straße gehen. Deshalb werden wir an den Bodensee fahren und die antifaschistischen Proteste vor Ort unterstützen! Haltet euch den Tag frei und checkt unsere webiste für aktuelle Informationen.

Im Folgenden findet ihr einen Aufruf zu den Protesten und zur antikapitalistschen Kundgegbung in Konstanz:

„[Konstanz] 04.10.: Ihre Freiheit ist eine Lüge! – Gemeinsam gegen die Kundgebung von Querdenken!“ weiterlesen

[Tübingen goes Stuttgart] 25. Juli: United against racism

Zugtreffpunkt aus Tübingen:
Samstag, 25. Juli I 13:50 Uhr I Vor dem Tübinger HBF

Hier der Aufruf von 0711 united! Weitere Informationen findet ihr auf deren instagram-account @0711_united

„Kennst du das?
Du wirst in eine Schublade gesteckt, weil du nicht „deutsch“ aussiehst. Du wirst am Bahnhof rausgezogen, weil du nicht weiß bist. Rassistische Cops sagen dir bei der „verdachtsunabhängigen“ Kontrolle während sie dir den Arm verdrehen, dass du die Fresse halten sollst. Beim Shoppen und Chillen in der Stadt wirst du immer verdächtigt. Du kackst in der Schule ab, weil deine Eltern keine Möglichkeit haben, dich zu supporten. Du wirst nicht mit deinem Namen angesprochen, sondern mit Ni**** oder Kan****. Du kriegst den Job nicht, weil du nicht Müller oder Meier heißt. Du wirst ständig gefragt „wo kommst du eigentlich her?“
Wir kommen alle von hier – wir sind Stuttgart und wir haben die Schnauze voll von dem Rassismus jeden Tag! Klar ist: Rassismus ist kein Ausrutscher von einzelnen Leuten – das ganze hat System. Das gleiche System, dass uns keine Zukunft bietet. Wir wissen, dass das niemand für uns ändern wird, wir müssen es selbst tun. Dafür müssen wir uns zusammenschließen. Wir sind nicht länger leise und lassen uns alles gefallen!
Komm zur Demo am 25. Juli um 15:30 Uhr Eckensee, Stuttgart!“