19 Jahre ist es her, dass Oury Jalloh am 07.01.2005 in einer Gefägniszelle in Dessau von deutschen Polizisten ermordet und – an Händen und Füßen gefesselt – verbrannt wurde.
Mit einem Bannerdrop in der Tübinger Innenstadt und einer Straßenumbenennung an der Steinlach erinnern und gedenken wir ihm heute. Der rassistische Mord an Oury Jalloh darf nicht in Vergessenheit geraten – egal, wie sehr Cops und Justiz ihn vertuschen wollen.
Was vor 19 Jahren in Dessau passiert ist, ist kein Einzelfall: Allein seit 1990 gab es in Deutschland fast 200 rassistisch motivierte Morde durch die Bullen – und das sind nur die Fälle, die dokumentiert sind. Dass in Mannheim nun erneut ein migrantischer Mann in einer psychischen Ausnahmesituation durch die Cops ermordet wurde, zeigt das nur wieder einmal allzu deutlich. Rassismus hat im kapitalistischen Staat System. „Oury Jalloh – das war Mord! Bannerdrop und Straßenumbenennung in Tübingen“ weiterlesen

Am 19.8 vor 34. Jahren wurde der 20-jährige Kiomars Javadi in Tübingen ermordet. Beschuldigt eines Ladendiebstahl griffen ihn zwei Mitarbeiter an und erwürgten ihn 18 Minuten lang mitten am Tag auf der Straße. Niemand kam ihm zur Hilfe.
Antirassistisches Gedenken zum ersten Jahrestag der Ermordung von George Floyd
Zum 25.05.2021 jährt sich der Tod George Floyds, der an diesem Tag von einem rassistischen Polizisten in den USA ermordet wurde, weil er Schwarz war. Der Schuldspruch für den Mörder George Floyds kann als kleiner Erfolg für die Schwarze PoC Community gewertet werden. Dennoch hat sich am globalen System der rassistischen Gewalt nicht viel geändert. Und auch in Deutschland ist strukturelle rassistische Polizeigewalt, angefangen bei racial Profiling bis hin zur Ermordung von Schwarzen und People of Colour ein Problem und eine Gefahr, wie der Tod von Qosay K. – einem geflüchteten Jugendlichen – in Polizeigewahrsam Anfang des Jahres zeigt. Damit die Opfer von rassistischer (Polizei-)Gewalt nicht in Vergessenheit geraten und zum Gedenken an George Floyd, rufen wir am Donnerstag, den 25.05.2021, zu einer gemeinsamen Demonstration auf.
„Im Gedenken an alle Opfer des Faschismus und zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die sowjetische rote Armee haben wir gemeinsam mit der VVN BdA Tübingen-Mössingen und solid Tübingen in ganz Tübingen Plakate aufgehängt. Auf diesen Plakaten sind Zitate und Geschichten von Menschen zu lesen, die im KZ Auschwitz von den deutschen Faschisten gefangen gehalten und teilweise auch dort von ihnen ermordet wurden.