Im Folgenden findet ihr einen ersten Nachbericht vom Bündnis Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts zur heutigen Kundgebung!
[Stand: 18.12.2021, 17:30 Uhr] Das Bündnis Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts Reutlingen und Tübingen, dem inzwischen rund 20 antifaschistische Gruppierungen angehören, hat für Samstag 18.12.2021 zu Protesten gegen Querdenken und einer inhaltlichen Kundgebung auf dem Reutlinger Marktplatz aufgerufen. Unser Ziel war es auch, die Innenstadt nicht den Rechten zu überlassen, nachdem vergangene Woche über 1000 Querdenker:innen Hand in Hand mit Faschisten unkontrolliert durch Reutlingen strömten.
Unserem Aufruf ca. 200 Personen. Es wurde ein 17m langes Banner entrollt und fünf Reden verlesen. Dabei bildete sich die Breite des fest bestehenden Bündnisses in der inhaltlichen Schwerpunktsetzung der jeweiligen Beiträge erkennbar ab. Eines wurde dabei immer wieder angesprochen: eine fundierte kritische Auseinandersetzung mit dem vergangenen und aktuellen Pandemie-Management geht nur mit einer klaren Kante gegen Rechts! „[Bericht] 18.12.: Reutlingen nicht den Rechten überlassen! Kundgebung gegen rechte Krisenlösungen“ weiterlesen

Im Folgenden findet ihr einen Bericht der antifascist action! – Kampagne zu den Vorabenddemos in Köln, Duisburg, Mannheim, München & Frankfurt! Wir haben uns als OTFR an der Demo in Mannheim beteilgt.
Am
+++Zugtreffpunkt Tübingen: Samstag, 17. April | 15:55 Uhr | Vor dem Tübinger HBF+++
Vor wenigen Wochen veröffentlichte Fridays For Future Tübingen eine umfangreiche Broschüre zu den verschiedenen Dimensionen der Klimakrise. Unter dem Titel „Überall Klima, nirgendwo Gerechtigkeit?“ versammelt das Heft auf rund 80 Seiten nicht nur vielfältige Blickwinkel aufs Thema und Anknüpfungspunkte verschiedener sozialer Kämpfe. Es sammelt auch solidarische Alternativen zum ausbeuterischen Kapitalismus. Auch wir haben einen antifaschistischen Beitrag geschrieben unter dem Titel „Klimakrise und Faschismus: Die gemeinsame Ursache heißt Kapitalismus!“. Den ganzen Text in Textform findet ihr unten. Ihr wollt die Broschüre auch bei euch zu Hause haben? Dann schreibt uns einfach eine Mail an otfr@mtmedia.org oder wendet euch an klimagerechtigkeit.broschuere