09.11. + 05.12. solidarische Prozessbegleitung // Querdenken den Weg abschneiden! Bei Repression zusammenbleiben!

Kommt zu den Prozessen und unterstützt die Angeklagten!

+++ Weitere Prozesstermine: Mittwoch, 09.11. um 08 Uhr & Montag, 05.12. um 14 Uhr  am Amtsgericht Tübingen +++

Weitere Infos und Prozesstermine folgen!

Im Jahr 2020 formierte sich in nahezu allen bundesdeutschen Städten eine rechtsoffene Protestbewegung als Antwort auf die kapitalistische Krise: „Querdenken“. Im Vordergrund der Bewegung steht eine chauvinistische Kritik an den Corona-Maßnahmen, verschwörungsmythische Erzählungen und selbstsüchtige Forderungen nach Freiheit. Die Pandemie wird zum Ursprung allen Übels und Personen, die gerade an der Macht sind, zum Hauptgegenstand des Protests. Schnell zeichnete sich ab: unorganisierte bis organisierte Rechte und Faschisten, über die „AfD“, die „Identitäre Bewegung“, „Zentrum Automobil“ oder dem „Dritten Weg“ beteiligen sich – mal mehr, mal weniger in organisatorischer Funktion – an den Demos der „Querdenker“ und versuchen sich in der Bewegung zu verankern. In Sachsen kam es bspw.  aus Demos der „freien Sachsen“ zu Angriffen auf Andersdenkende, Migrant*innen und Journalist*innen.

„09.11. + 05.12. solidarische Prozessbegleitung // Querdenken den Weg abschneiden! Bei Repression zusammenbleiben!“ weiterlesen

Bericht: Aktion gegen queerfeindliche Gewalt in Tübingen

Im Sommer 2022 kam es in einigen deutschen Städten zu Übergriffen und queerfeindlicher Gewalt im Zusammenhang mit den dortigen Christopher Street Days, wie beispielsweise in Augsburg, wo zwei Besucher*innen des CSD verprügelt und getreten wurden.

Den Höhepunkt erreichten diese Angriffe mit dem transfeindlichen Mord an Malte C. beim CSD in Münster. Malte C. Wurde brutal angriffen und verstarb später im Krankenhaus, nachdem er Teilnehmer*innen des CSD gegen homophobe Bedrohungen beistand. „Bericht: Aktion gegen queerfeindliche Gewalt in Tübingen“ weiterlesen

03.11. solidarische Prozessbegleitung // Querdenken den Weg abschneiden! Bei Repression zusammenbleiben!

Kommt zu den Prozessen und unterstützt die Angeklagten!

+++Erster Prozesstermin: Donnerstag, 03.11. um 08 Uhr am Amtsgericht Tübingen +++
Weitere Infos und Prozesstermine folgen!

Im Jahr 2020 formierte sich in nahezu allen bundesdeutschen Städten eine rechtsoffene Protestbewegung als Antwort auf die kapitalistische Krise: „Querdenken“. Im Vordergrund der Bewegung steht eine chauvinistische Kritik an den Corona-Maßnahmen, verschwörungsmythische Erzählungen und selbstsüchtige Forderungen nach Freiheit. Die Pandemie wird zum Ursprung allen Übels und Personen, die gerade an der Macht sind, zum Hauptgegenstand des Protests. Schnell zeichnete sich ab: unorganisierte bis organisierte Rechte und Faschisten, über die „AfD“, die „Identitäre Bewegung“, „Zentrum Automobil“ oder dem „Dritten Weg“ beteiligen sich – mal mehr, mal weniger in organisatorischer Funktion – an den Demos der „Querdenker“ und versuchen sich in der Bewegung zu verankern. In Sachsen kam es bspw.  aus Demos der „freien Sachsen“ zu Angriffen auf Andersdenkende, Migrant*innen und Journalist*innen.

„03.11. solidarische Prozessbegleitung // Querdenken den Weg abschneiden! Bei Repression zusammenbleiben!“ weiterlesen

13.10. Podiumsdiskussion: Warum Antifa?

Am 13.10. lädt Input Tübingen zu einem Podium über das Thema „Antifa“ ein. Auch wir werden dabei sein und freuen uns auf die Diskussion mit den anderen Gruppen und euch!

Gerade in Zeiten wie diesen, in denen auch rechte Kräfte versuchen, von  realen Sorgen um steigende Preise, dem Krieg oder unsere Arbeitsplätze zu profitieren, müssen wir uns als antifaschistische Bewegung gut aufstellen. Das können wir u.a. schaffen, indem wir Strategien diskutieren und gemeinsam austesten, wie wir die rechten Rattenfänger möglichst klein halten, das schaffen wir, indem wir zusammenarbeiten, uns abstimmen und indem wir mehr werden. „13.10. Podiumsdiskussion: Warum Antifa?“ weiterlesen