Herzliche Einladung zur Ausstellung zu migrantischem Widerstand im Hamburg der 90er Jahre im Linken Zentrum Trude Lutz (Nauklerstraße 50 in Tübingen).
Wir freuen uns ab dem 28. November die Wanderausstellung „Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre“ im Linken Zentrum Trude Lutz ausstellen zu dürfen.
„Es geht um den Widerstand von Menschen“, sagt Yıldırım, „die als politische Subjekte ihren Platz in der Gesellschaft fordern.“
Zur Eröffnung wird am Freitag, den 28.11. um 19:00 Uhr ein Gespräch und anschließende Führung durch die Ausstellung mit dem Ersteller der Ausstellung Gürsel Yıldırım stattfinden. Ab 18 Uhr ist mit leckerem Gözleme und Mercimek Çorba für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei.
In der Ausstellung wird antifaschistischer und antirassistischer, selbstorganisierter Widerstand von Migrant:innen in Hamburg und darüber hinaus dokumentiert. Die Ausstellung greift unter anderem die Proteste von Migrant:innen nach den rassistischen Brandanschlägen in Mölln (1992), Solingen (1993) und Lübeck (1996), die Kämpfe von Geflüchteten gegen Zwangsumverteilung und für Bleiberecht sowie erinnerungspolitische Kämpfe in Folge rassistischer Morde auf. Sie basiert auf den von Gürsel Yıldırım gesammelten Zeitzeugnissen. Er gehörte u.a. dem Migrant:innenkollektiv an, das von 1995 bis zum Jahr 2000 die Zeitschrift köXüz als Plattform für Migrant:innen und Geflüchtete herausgab und ist seit dem in der antirassistischen Erinnerungsarbeit aktiv.
Zusätzlich ist die Ausstellung an folgenden Tagen geöffnet:
– Ausstellungs-Cafe: Samstag, 29.11 von 14-17:00 Uhr
– Ausstellungsende mit Film: Mittwoch, 03.12 ab 18:00 Uhr (Filmbeginn 19:00 Uhr)


