[TÜ] Video zum Aktionstag der Seebrücke #LeaveNoOneBehind! Nieder mit der Festung Europa!

05.04.. #LeaveNoOneBehind Aktionstag: Geflüchtetenlager sofort evakuieren!

Das Coronavirus interessiert es nicht, woher Menschen kommen, welche Hautfarbe oder wie viel Geld sie haben. Die europäische Grenzpolitik hingegen schon. Während innerhalb der EU-Grenzen Solidarität und Nachbarschaftshilfe gepredigt werden, setzt die EU das Asylrecht aus. „[TÜ] Video zum Aktionstag der Seebrücke #LeaveNoOneBehind! Nieder mit der Festung Europa!“ weiterlesen

[Tü] Video Nieder mit der Festung Europa!

Um auf die Situation der Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen aufmerksam zu machen, haben wir in Dörfern um Tübingen, an Orten, an denen sich trotz Corona Virus Menschen aufhalten, Plakate und Transparente aufgehängt. Daraus ist ein Video entstanden! Aber auch in Tübingen selbst wurde Stellung bezogen, ein kurzes Video und ein Bild findet ihr unten.
Vor wenigen Tagen haben wir einen kurzen Text geschrieben, der die Situation näher beleuchtet: In Moria und in anderen Lagern ist jeden Tag eine „Großveranstaltung“! – Grenzen auf!

Nieder mit der Festung Europa!

„[Tü] Video Nieder mit der Festung Europa!“ weiterlesen

Unsere Solidarität ist international – Braune Einkaufshelfer von „der Dritte Weg“ spammen!

Die letzten Wochen waren turbulent und bestimmt vom Corona-Virus, dass sich immer weiter ausbreitet. Unser Gesundheitssystem, bei dem an allen Ecken und Kanten gespart wurde, ist nicht vorbereitet auf eine solche Krankheitswelle. Maßnahmen, wie „social distancing“ und alles andere, was helfen soll, den Virus einzudämmen, sind notwendig, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Um das gemeinsam zu überstehen, haben sich überall, auch in Baden-Württemberg, linke Nachbarschaftshilfen gegründet. Doch, wenn man auf die homepages von bspw. der faschistischen Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ oder „Die Rechte“ schaut, sieht man, dass die Faschos ebenfalls versuchen Nachbarschaftshilfen aufzubauen, um die Ausbreitung der Pandemie für ihre Zwecke zu missbrauchen, so auch in Reutlingen und Umgebung. Wir haben uns deshalb eine Corona-verträgliche Methode überlegt, um die Faschos wenigsten ein bisschen zu nerven, indem wir ihr Postfach spammen wollen.  (Eine kurze Anleitung findet ihr unten) „Unsere Solidarität ist international – Braune Einkaufshelfer von „der Dritte Weg“ spammen!“ weiterlesen

In Moria und in anderen Lagern ist jeden Tag eine „Großveranstaltung“! – Grenzen auf!

In Moria und in anderen Lagern ist jeden Tag eine „Großveranstaltung“! – Grenzen auf!

#LeaveNoOneBehind

„Mehrmals täglich die Hände gründlich mit Seife waschen“, „Zu Hause bleiben“ und „Menschengruppen meiden“ – das sind Tipps, die wir in den letzten Tagen oft zu hören bekommen und deren Einhaltung sicherlich auch sinnvoll ist, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. „In Moria und in anderen Lagern ist jeden Tag eine „Großveranstaltung“! – Grenzen auf!“ weiterlesen

[TÜ] 14.03.: Grenzen auf – Leben retten! Gegen die tödliche Abschottungspolitik der EU

Grenzen auf – Leben retten!
Gegen die tödliche Abschottungspolitik der EU.

+++ Korrektur: Die Kundgebung findet am 14.03 um 12:00 auf dem Holzmarkt statt +++ 

Grenzen auf – Leben retten!

Gegen die tödliche Abschottungspolitik der EU.

Seit der türkische Präsident Erdogan Anfang des Monats verkündete, die Grenze der Türkei in Richtung EU stehe nun für geflüchtete Menschen offen, eskaliert die Situation an der EU Außengrenze in Griechenland immer weiter. Frontex, sowie griechisches Militär und Polizei haben die EU-Türkei Grenze für Geflüchtete komplett dicht gemacht und schießen mit Wasserwerfern, Tränengas, Blendgranaten und sogar mit scharfer Munition auf Schutzsuchende, die nun im Niemandsland zwischen den Grenzen ausharren müssen. Das Recht auf Asyl wurde faktisch abgeschafft. Auf der griechischen Insel Lesbos machen derweil faschistische Mobs Jagd auf Geflüchtete, Seenotretter*innen, Mitarbeiter*innen von NGOs und Journalist*innen.

„[TÜ] 14.03.: Grenzen auf – Leben retten! Gegen die tödliche Abschottungspolitik der EU“ weiterlesen