Kommt zur antifaschistischen Bündniskundgebung am Samstag, 05. Februar um 16:30 Uhr auf den Reutlinger Marktplatz!
+++ZUGTREFFPUNKT: Sa, 05.02. | 15:25 Uhr | Tübingen HBF +++
Ihr wohnt in Reutlingen und habt es satt, dass die Querdenker Woche um Woche durch unsere Straßen ziehen? Dann werdet kreativ: hängt Banner aus euren Fenstern, malt Plakate, seid laut und zeigt ihnen, dass sie hier nicht willkommen sind.
Seit Ende letzten Jahres laufen wöchentlich bis zu 2.000 „Querdenker“ durch die Reutlinger Innenstadt, mittendrin und vorne dabei Mitglieder der faschistischen Kleinstpartei „Der Dritte Weg“. Bisher spazierten die „Querdenker“ vor allem an Samstagen, seit neustem ruft AfD-Stadtrat Hansjörg Schrade aber auch montags zu einem „Corona-Protest“ auf. Am 17. Januar beteiligten sich an seiner Demonstration ca. 90 Personen. „[Aufruf] 05.02. Kundgebung für Freiheitsrechte! – Mit klarer Kante gegen Rechts“ weiterlesen


Dieses Wochenende sind wir gleich zweimal gegen die Querdenken-Bewegung in der Region aktiv geworden. Los ging es am Freitag, als „Querdenken“ einen Autokorso durch die Tübinger Innenstadt machen wollte, den wir erfolgreich verhindern konnten. Am Samstag ging es für uns dann weiter nach Reutlingen, wo wir uns an der Kundgebung des Bündnis Gemeinsam & Solidarisch gegen Rechts Reutlingen und Tübingen beteiligt haben und anschließend den „Lichterspaziergang“ von „Eltern stehen auf“ in Reutlingen zeitweise blockieren konnten.
+++Zugtreffpunkt Tübingen: Samstag, 17. April | 15:55 Uhr | Vor dem Tübinger HBF+++
Am Mittwoch 23.12.2020 wurde von noch Unbekannten ein Feuer am autonomen Jugendzentrum „Kulturschock Zelle“ gelegt. Schlimmeres wurde verhindert, da eine Person das Feuer bemerkte und es rechtzeitig löschen konnte. Bis jetzt geht die Zelle davon aus, dass es stadtbekannte Nazis auf das Jugendzentrum abgesehen haben und den Brand legten. Das verwundert kaum, wenn man bedenkt, dass die AfD und Co seit Jahren öffentlich gegen die Zelle hetzen und Hass schüren. Weitere Hintergrundinformationen dazu finden sich auf der Website der Zelle: