Am diesjährigen 8. Mai versammelten wir uns mit rund 400 Menschen auf dem Tübinger Holzmarkt. Denn, auch wenn wir 365 Tage im Jahr antifaschistisch Kämpfen, ist dieser Tag für uns nicht wie jeder andere Tag. Es ist ein Tag, an dem wir uns ganz bewusst Zeit nehmen an all die Opfer des Faschismus zu gedenken. Es ist ein Tag, an dem wir den Überlebenden zuhören. Ein Tag, an dem wir uns die Geschichte anschauen und von ihr lernen. Denn egal was gerade auf der Welt passiert, egal wie hoffnungslos es manchmal wirkt: wir kämpfen heute und morgen mit Leidenschaft für eine Welt ohne Faschismus, Krieg und Ausbeutung.
Hier könnt ihr ein kleinen Auszug aus unser Rede am 8. Mai lesen:
„heute liegt der 8. Mai 1945 80 Jahre zurück. 80 Jahre in den viele Erinnerungen an den Faschismus an der Macht verloren gegangen sind. 80 Jahre in den viele Gräueltaten der Faschist:innen aufgedeckt und viele mehr unter den Teppich gekehrt wurden. 80 Jahre in den überlebende Jüdinnen und Juden, Sinti:zze und Rom:nja, Kommunist:innen und Gewerkschafter:innen erzählen, erinnern und mahnen. „Nachbericht: 8. Mai – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus an der Macht“ weiterlesen