23.11. gegen den AfD-Landesparteitag in Hechingen

Gemeinsame Anreise:
+++ 23.11. +++ 9:10 Uhr +++ Tübingen HBF+++

Wir leben in Zeiten vieler verschiedener Krisen. In solchen Zeiten finden viele in rassistischer Spaltung und rechten Lügen scheinbare Antworten auf ihre alltäglichen Probleme und Sorgen.

So sind Politik und Öffentlichkeit in den letzten Jahren weit nach rechts gerückt. Rassistische Aussagen und Parolen scheinen fast schon alltäglich. Die AfD konkurriert in Umfragen mit der CDU um den ersten Platz. Alle etablierten Parteien nähern sich in ihren Positionen der AfD immer weiter an, um von der Rechtsentwicklung zu profitieren.

Klar ist aber: Nach-Unten-Treten und Rassismus gegen Kolleg*innen kann keine Lösung für die Krisen sein. Denn diese Krisen sind die Folge eines Wirtschaftssystems, das für die wenigen Besitzenden statt für die vielen Arbeitenden ausgelegt ist. „23.11. gegen den AfD-Landesparteitag in Hechingen“ weiterlesen

28.11. Eröffnung Ausstellung „Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre“

Herzliche Einladung zur Ausstellung zu migrantischem Widerstand im Hamburg der 90er Jahre im Linken Zentrum Trude Lutz (Nauklerstraße 50 in Tübingen).

Wir freuen uns ab dem 28. November die Wanderausstellung „Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre“ im Linken Zentrum Trude Lutz ausstellen zu dürfen.

„Es geht um den Widerstand von Menschen“, sagt Yıldırım, „die als politische Subjekte ihren Platz in der Gesellschaft fordern.“

Zur Eröffnung wird am Freitag, den 28.11. um 19:00 Uhr ein Gespräch und anschließende Führung durch die Ausstellung mit dem Ersteller der Ausstellung Gürsel Yıldırım stattfinden.  Ab 18 Uhr ist mit leckerem Gözleme und Mercimek Çorba für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei.

„28.11. Eröffnung Ausstellung „Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre““ weiterlesen

Gedenkspaziergang in Tübingen am 09. November

Am 9. November hat sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal gejährt. Wir waren deshalb in der Stadt unterwegs und haben Stolpersteine geputzt. Gemeinsam haben wir den Tübinger Jüdinnen und Juden und allen anderen, die von den deutschen Faschisten verfolgt und ermordet wurden, gedacht.

Kein Vergeben, kein Vergessen!

Protest in und um die Halle: Über 2000 Menschen stören AfD-Palmer-Podium in Tübingen

Tübingen, was war das? – Beim Anti-AfD-Protest am 19.7. haben wir uns vor dem Zinserdreieck versprochen: im September kommen wir wieder, und zwar mit noch mehr Menschen. Und was sollen wir sagen? Wir haben nicht zu viel versprochen.

Wenn Palmer der AfD den roten Teppich in unserer Stadt ausrollt, dann hilft nur eins: Protest und Widerstand von uns allen. Dass wir in Tübingen von der AfD bisher weitestgehend verschont geblieben sind, ist keine Selbstverständlichkeit, das müssen wir aktiv verteidigen. „Protest in und um die Halle: Über 2000 Menschen stören AfD-Palmer-Podium in Tübingen“ weiterlesen

[Aufruf] 5.9. AfD-Podium in Tübingen? Nicht mit uns!

+++ Kundgebung und Protest um 17 Uhr an der Hermann-Hepper-Halle in Tübingen +++

„Wenn sie in ihren Sälen hetzen,
sagt: »Ja und Amen – aber gern!
Hier habt ihr mich – schlagt mich in Fetzen!«
Und prügeln sie, so lobt den Herrn.
Denn Prügeln ist doch ihr Geschäft!
Küßt die Faschisten, wo ihr sie trefft.“

aus „Rosen auf den Weg gestreut“ von Kurt Tucholsky, 1931

Aber fangen wir von vorne an: Die AfD plante am 19.7. eine Kundgebung in Tübingen am Zinserdreieck. Dagegen formierte sich jedoch direkt groß angelegter Gegenprotest. Von überall her war Empörung zu hören. Störaktionen, Kundgebungen und Demos waren angekündigt. Ein Auftreten der AfD schien quasi unmöglich. „[Aufruf] 5.9. AfD-Podium in Tübingen? Nicht mit uns!“ weiterlesen