Wir haben Shirts! – Zum Support antifaschistischer Arbeit!

Wir haben Shirts! Da politische Arbeit leider viel zu viel kostet, brauchen wir eure Unterstützung! Mit den Einnahmen finanzieren wir bspw. Flyer, Sticker, Zugfahrten usw… Deshalb haben wir den perfekten Deal: ein chickes Tshirt für euch und gleichzeitig supportet eure lokalen Antifas!
Wenn ihr ein Shirt kaufen wollt schreibt uns einfach eine dm hier auf instagram oder eine Mail an otfr@mtmedia.org. Bitte schreibt dazu, welche Farbe und welche Größe ihr möchtet. Wir freuen uns über eure Bestellungen! „Wir haben Shirts! – Zum Support antifaschistischer Arbeit!“ weiterlesen

[TÜ] 05.12: Demonstration in Solidarität mit den Geflüchteten in Moria

Wir beteiligen uns am Samstag, 05.12. an der Demonstration in Solidarität mit den Geflüchteten in Moria. Gemeinsam fordern wir die sofortige Evakuierung der Camps in Griechenland, in denen Geflüchtete unter menschenunwürdigen Bedingungen leben müssen.

Die Auftaktkundgebung beginnt um 15:00 auf der Platanenallee.

Im folgenden findet ihr den Aufruf des Demobündnisses:

MORIA IST NICHT VERGESSEN! EVAKUIERT ALLE CAMPS!

Aufgrund der Verdrängung des Themas aus der Öffentlichkeit wollen wir, als ein
Bündnis von verschiedenen Organisationen, wieder darauf aufmerksam machen.
„[TÜ] 05.12: Demonstration in Solidarität mit den Geflüchteten in Moria“ weiterlesen

[ROTTENBURG] Nachbericht zum „Friedenfest“ der „Querdenker“ in Rottenburg am Neckar

Vergangenen Samstag veranstalteten die rechtsoffenen Verschwörungsideologen rund um Querdenken in Rottenburg a.N. ein sogenanntes „Friedensfest“. Aus Tübingen haben wir uns an dem Gegenprotest vor Ort beteiligt.

Im Vorfeld der Veranstaltung hatte es bei den Querdenkern Verwirrung um den Veranstaltungsort geben, da mehrere kursierten. So sollte das Fest ursprünglich auf dem zentralen , nach dem antifaschistischen Widerstandskämpfer Eugen Bolz benannten, Eugen-Bolz-Platz stattfinden. „[ROTTENBURG] Nachbericht zum „Friedenfest“ der „Querdenker“ in Rottenburg am Neckar“ weiterlesen

Kurzer Rückblick: „Corona-Info-Tour“ auf dem Tübinger Festplatz!

Vergangenen Montag, 16. November fand eine Veranstaltung der „Corona-Info-Tour“ auf dem Tübinger Festplatz statt. Obwohl diese um 11 Uhr begann, kamen zwischen 300 und 400 BesucherInnen, um die beiden „Stars“ Samuel Eckert und Bodo Schiffmann zu sehen und ihnen zu zu hören. Die TeilnehmerInnen, die sogar aus Calw, Rottweil und Stuttgart angereist waren, schienen kein Problem mit Schiffmann zu haben, der sich in der Vergangenheit positiv auf die AfD bezog, und durch NS-Relativierungen auffiel. Er verglich bspw. am Montag in Tübingen das neue Infketionsschutzgesetz mit dem Aussetzen der Grundrechte durch die NSDAP 1933. „Kurzer Rückblick: „Corona-Info-Tour“ auf dem Tübinger Festplatz!“ weiterlesen

[TÜ] Banner und Wandzeitungen im Gedenken an den Pogrom vom 9. November 1938

Anlässlich des Jahrestags der „Reichpogromnacht“ am 9. November 1938 waren in Tübingen Wandzeitungen und Banner an verschiedenen Brücken zu finden, die an diesen Tag erinnerten. Der 9. November soll auch heute noch als mahnender Tag im Gedächtnis aller Antifaschist*innen verankert werden, zu welchen Gräultaten der Faschismus in der Lage ist, wenn er nur die Möglichkeit dazu bekommt, diese auch auszuleben.

Der 9. November mahnt uns als Antifaschist*innen auch heute noch, dass wir es niemals zulassen dürfen, dass der Faschismus die Macht ergreift und Faschisten Jagd auf Menschen machen, die nicht in ihr Weltbild passen. Dem gilt es eine starke antifaschistische Bewegung entgegenzustellen – damals wie heute.

Kein Vergeben – Kein Vergessen!
Erinnern heiß kämpfen!

„[TÜ] Banner und Wandzeitungen im Gedenken an den Pogrom vom 9. November 1938“ weiterlesen