Die Antwort auf Rostock kann nur sein: Es braucht mehr Organisierung – nicht weniger!
Am vergangenen Samstag, 26. August haben wir in Gedenken an die rassistischen Pogrome vor 31 Jahren in Rostock-Lichtenhagen den Film „The Truth Lies in Rostock“ gezeigt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Lage, der sich verschärfenden Hetze gegen Geflüchtete und den Erfahrungen aus den Jahren 2015 und 2016, stellt sich einmal mehr die Frage nach den Lehren aus Rostock-Lichtenhagen. Deshalb sind wir im Anschluss an den Film in eine Diskussion mit einem Antifaschisten gegangen, der sich damals an den antifaschistischen Protesten in Rostock beteiligte und wie viele andere danach beschloss, sich antifaschistisch zu organisieren. Die Diskussion hat sich schnell zu einem spannenden Gespräch mit dem Publikum entwickelt, von dem wir im Folgenden kurz berichten wollen.
Unser Gast beschrieb die Pogrome in Lichtenhagen u.a. als größte Niederlage der antifaschistischen Bewegung nach 1945 – denn, das hätte verhindert werden können. Die Frage ist nur: Wie? „Bericht zur Veranstaltung: The Truth lies in Rostock!“ weiterlesen