Am Sonntag Morgen, den 21. Mai haben wir uns gemeinsam mit etwa 100 Antifaschist:innen vor der Mensa in der Uhlandstraße versammelt, um den Burschenfrühschoppen der Tübinger Studentenverbindungen in der Jahnallee zu blockieren. Organisiert wird dieser jährlich vom „Arbeitskreis Tübinger Verbindungen“ (AKTV). Zum ersten Mal fand dieser nicht in der Innenstadt statt, sondern am Stadtrand. Ein Erfolg, der sicherlich nicht zuletzt auf den kontinuierlichen antifaschistischen Protest der letzten Jahre zurückzuführen ist. Laut Tagblatt-Artikel vom 21. Mai 2023wurde das Burschenfrühschoppen dieses Jahr aus Sicherheitsgründen von der alten Burse in die Jahnallee verlegt. „Burschenfrühschoppen wird ein Reinfall: Blockaden und Protest gegen Burschis!“ weiterlesen
Ungebrochen Solidarisch mit der antikapitalistischen Beteiligung an der DGB-Demo am 1. Mai in Stuttgart
Ungebrochen Solidarisch mit der antikapitalistischen Beteiligung an der DGB-Demo in Stuttgart!
Wir solidarisieren uns mit den Kolleg:innen aus Stuttgart, die am 1. Mai, von der Polizei angegriffen wurden! Wir sind u.a. gemeinsam aktiv im Bündnis gegen Rechts Reutlingen und Tübingen und haben uns am 1. Mai an lauten Demos, starken Kundgebungen und geselligen 1. Mai-Festen beteiligt. Nicht ganz so rund lief es in Stuttgart, wo bewaffnete und behelmte Polizist:innen die antikapitalistische Beteiligung an der DGB-Demonstration brutal mit Pfefferspray, Schlägen und Tritten angegriffen und gestoppt haben. Als Gewerkschafter:innen, solidarische Kolleg:innen und als Antifaschist:innen verurteilen wir den Angriff der Polizei aufs Schärfste. Gerade dieses Jahr, wo wir der Zerschlagung der Gewerkschaften durch die deutschen Faschisten mahnen, müssen wir dafür einstehen, dass wir uns von der Polizei, und auch von niemandem sonst, spalten lassen dürfen, in gute und schlechte Demonstrierende oder gute und schlechte Gewerkschafter:innen. Das gilt für den 1. Mai und für jeden anderen Tag! „Ungebrochen Solidarisch mit der antikapitalistischen Beteiligung an der DGB-Demo am 1. Mai in Stuttgart“ weiterlesen
21. Mai Rechten Eliten keine Plattform bieten – Gegen den Burschenfrühschoppen
Rechten Eliten keine Plattform bieten – Gegen den Burschenfrühschoppen
+++ So 21. Mai +++ 09:45 Uhr +++ Uhlandstraße +++ direkter Protest und Kundgebung +++
Nach zwei Jahren Corona-Pause und der kurzfristigen Absage im letzten Jahr, findet am Sonntag, den 21. Mai 2023 der alljährliche Burschenfrühschoppen der Tübinger Studentenverbindungen statt. Dieses Jahr aber nicht wie gewohnt vor der alten Burse, sondern am Rande der Stadt, in der in den Jahnallee. Dagegen organisieren wir Protest!
Mit dem Ziel, sich möglichst bürgernah zu geben, treffen sich dort elitäre, männliche Studentenzirkel zum gemeinsamen Bratwurstessen und öffentlichen Biertrinken. Dieser sogenannte „Bürgerfrühschoppen“ löste im Jahr 2008 das bis dahin stattfindende „Maisingen“ der Tübinger Verbindungen ab. Ein kluger Schachzug, die deutschtümlichen Lieder und Fackeln durch ein scheinbar öffentliches Fest an einem Sonntag Mittag einzutauschen und damit korporierte Tradition im Tübinger Stadtbild zu normalisieren.
Trotz neuem Image hin „zu den netten Jungs“ von nebenan, hat sich an der rückwärtsgewandten politischen Ausrichtung und Struktur der Verbindungen nichts verändert: Das Verbindungsmilieu bleibt elitär, rassistisch und patriarchal. „21. Mai Rechten Eliten keine Plattform bieten – Gegen den Burschenfrühschoppen“ weiterlesen
Nachbericht: Kundgebung und riesiger Bannerdrop am 8. Mai
Gestern jährte sich der 8. Mai 1945, der Tag der Befreiung vom Faschismus an der Macht zum 78. Mal. Anlässlich dieses Feier- und Gedenktages riefen wir zu einer Kundgebung auf dem Holzmarkt auf. Dort versammelten sich am frühen Abend um die 120 Menschen zur Kundgebung unter der Motto „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!“.
Wie jedes Jahr sind wir am 8. Mai auf die Straße gegangen, um die Erinnerung an die Befreiung vom Faschismus an der Macht lebendig zu halten, die Befreiung zu feiern und um diesen Tag mit aktuellen Kämpfen gegen Rechts und Krieg zu verbinden.
In Tübingen haben wir den Tag genutzt, um gegen imperialistische Kriege Stellung zu beziehen und die Notwendigkeit zu betonen, gegen Rechte und den Krieg gemeinsam und organisiert vorzugehen.
„Nachbericht: Kundgebung und riesiger Bannerdrop am 8. Mai“ weiterlesen
8. Mai: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! // Kundgebung Holzmarkt
Frieden schaffen ohne Waffen – jetzt erst Recht: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
+++ Kundgebung +++ 17 Uhr +++ Holzmarkt Tübingen +++
Der 8. Mai 1945 bedeutete die Befreiung Europas von der faschistischen Terrorherrschaft. Gleichzeitig besiegelte er das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. An diesem Tag wollen wir deshalb allen Opfern des Faschismus an der Macht gedenken und all jenen danken, die im Kampf dagegen ihr Leben riskiert haben.
„8. Mai: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! // Kundgebung Holzmarkt“ weiterlesen